top of page

Datenschutz

Version vom 03.01.2024

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mein ein grosses Anliegen.

In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, die Geborgensein - Tamara Federer, nachfolgend Geborgensein, wie ich Personendaten erhebe und sonst bearbeite. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung "DSGVO", das Schweizer Datenschutzgesetz "DSG" und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz "revDSG" ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

1 | Kontakt

Die Einzelfirma Geborgensein - Tamara Federer, vertreten durch die Geschäftsführerin Tamara Federer ist als Datenschutzbeauftragte Kontaktperson für datenschutzrechtliche Anfragen.

Geborgensein - Tamara Federer, Schlossfeldstrasse 2, 9465 Salez

info@geborgensein.com

www.geborgensein.com

 

2 | Erhebung und Bearbeitung von Personendaten / Übermittlung Ausland

Ich bearbeite die Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalte oder die ich beim Betrieb meiner Webseite von deren Nutzern erhebe. Diese sind erforderlich, um meine Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere von Bestandes- und Kontaktdaten, Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem  Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben), Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Verkaufsdaten stammen.

Ich bearbeite Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Ich kann Personendaten in die EU und andere Staaten übermitteln, um sie dort bearbeiten zu lassen.

 

Ich kann Personendaten in alle Länder, Staaten und Territorien übermitteln, sofern das dortige Recht nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

 

Die Einzelfirma Geborgensein - Tamara Federer ist berechtigt, Ihre Personendaten auch an Drittparteien (d.h. beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist.​​

3 | Rechte der betroffenen Personen

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen meine Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass ich mir vorbehalte, meinerseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin, daran ein überwiegendes Interesse habe (soweit ich mich darauf berufen darf) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötige. Falls für Sie Kosten anfallen, werden ich Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, habe ich bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Ich werde Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nach-

weisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie mir unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren. 

 

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder 

bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Daten-

schutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte 

(http://www.edoeb.admin.ch). 

bottom of page